Der Stauber –
Neue Funktion für ein altes Gasthaus
Mitten im historischen Stadtkern von Hemau erstrahlt das ehemalige Gasthaus „Der Stauber“ nach einer aufwendigen und sorgfältigen Sanierung in neuem Glanz. Das denkmalgeschützte Gebäude, einst ein zentraler Treffpunkt des gesellschaftlichen Lebens, wurde nicht nur erhalten, sondern auf beeindruckende Weise modernisiert und funktional umgestaltet.
Die umfangreiche Sanierung des Staubers verfolgte das Ziel, den historischen Charme des Gebäudes zu bewahren und gleichzeitig den heutigen Ansprüchen an moderne Wohn- und Arbeitsräume gerecht zu werden. Das Resultat ist eine harmonische Verbindung von Alt und Neu: Im Erdgeschoss befindet sich heute eine moderne Apotheke, darüber eine Zahnarztpraxis sowie eine HNO-Praxis im zweiten Obergeschoss. Die beiden Ferienwohnungen laden Gäste ein, in einem historischen Ambiente mit modernstem Komfort zu verweilen.
Besonders beeindruckend ist die umfassende Erneuerung der Gebäudesubstanz. Die Arbeiten reichten von der Erneuerung der Holzbalkendecken und dem Einbau neuer Leitungen bis hin zur sorgfältigen Restaurierung der Fassade. Alte Bauelemente wie die historischen Fensterläden und Balken wurden behutsam aufgearbeitet und in das neue Konzept integriert, sodass der ursprüngliche Charakter des Hauses erhalten blieb.
Große Herausforderungen boten dabei die Einhaltung aktueller Brand- und Schallschutzvorschriften, die bei historischen Gebäuden oft besonders herausfordernd sind. Dank der langjährigen Expertise der Holzbau Semmler GmbH konnten diese Anforderungen mit modernsten technischen Lösungen erfolgreich gemeistert werden.
Trotz des Alters des Gebäudes muss hier niemand auf modernen Wohnkomfort verzichten. So wurde das Haus mit einem Aufzug ausgestattet, der alle Etagen bequem zugänglich macht, und die neuen Heizungsanlagen verfügen über eine Kühlfunktion für warme Sommertage. Hochwertige, dreifachverglaste Fenster sorgen nicht nur für eine angenehme Ruhe, sondern auch für energieeffizientes Wohnen.
Im Inneren setzen natürliche Materialien Akzente: Wandverkleidungen aus Altholz und Naturstein schaffen eine behagliche Atmosphäre, während Fotografien aus der bewegten Geschichte des Hauses Erinnerungen an die Zeit als beliebtes Gasthaus wachrufen. Besonders hervorzuheben ist die Lärchenholzverkleidung an der markanten Giebelseite, die für einen modernen Kontrast sorgt und gleichzeitig zwei gemütliche Loggien beschattet.
Die Sanierung des Staubers war mehr als nur eine Restaurierung – sie war eine hochwertige Aufwertung des Gebäudes, die auf den Hemauer Stadtkern strahlt. Innerhalb eines Jahres verwandelte die Fa. Semmler das altehrwürdige Gebäude in ein zukunftsfähiges Wohn- und Geschäftshaus, das den hohen Standards moderner Architektur entspricht, ohne seine historische Identität zu verlieren.