Umgebung
Urlaub in der
Tangrintelstadt
Die Stadt Hemau liegt auf dem bewaldeten Bergrücken zwischen der Altmühl und der Schwarzen Laber, im Zentrum des historischen Distriktus Tangrintel, an der seit dem 12. Jahrhundert bestehenden Handelsstraße Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Regensburg.
Die Stadt Hemau liegt auf dem bewaldeten Bergrücken zwischen der Altmühl und der Schwarzen Laber, im Zentrum des historischen Distriktus Tangrintel, an der seit dem 12. Jahrhundert bestehenden Handelsstraße Frankfurt – Würzburg – Nürnberg – Regensburg.
Foto: Stadt Hemau
Foto: Stadt Hemau
Waldbad &
Trimm-Dich-Pfad
Das Waldbad im Laubenhart, etwa drei Kilometer (Richtung Riedenburg) von Hemau entfernt, ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Naherholungsziel. In den Sommermonaten bietet der „Kuhweiher“, wie er im Volksmund genannt wird, aufgrund des flachen Uferverlaufs gerade für Kinder ein ideales Badeerlebnis. Zwei Wasserrutschen und zwei Brücken verleihen dem „Abenteuerspielplatz im Wasser“ eine besondere Badeatmosphäre. Für die größeren Badegäste stehen ein Sprungturm sowie Tischtennisplatten und ein Beach-Volleyball-Spielfeld kostenlos zur Verfügung. Parkplätze, Kiosk, Umkleidekabinen, WC und Duschen sind vorhanden.
Im Frühjahr und Herbst ist das Waldbad Ziel vieler Spaziergänger und Radfahrer, die an den überdachten Freisitzen mit Blick auf den Weiher Rast machen. Im Winter, wenn der „Kuhweiher“ zugefroren ist, treffen sich hier Eisstockschützen und Schlittschuhläufer. Rund um das Naturfreibad verläuft im angrenzenden Waldgelände ein Trimm-Dich-Pfad, der fast ganzjährig zu benutzen ist.
Dirtpark „Kuh-Trails“
Der Hemauer Dirtpark „Kuhtrails“ in der Kasernenstraße im Gewerbepark III wurde im September 2021 eröffnet. Mit seinen rund 4.000 Quadratmetern ist er einer der größten Dirtparks in der Region und weit über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt.
„Kuhtrails“ bietet Strecken für alle Altersgruppen und Schwierigkeitsstufen. Schon die ganz Kleinen können mit ihren Laufrädern über den Kinderpumptrack flitzen. Ältere Kinder, Jugendliche und Erwachsene können den großen Pumptrack ausprobieren oder auf der kleinen, mittleren und großen Dirtline über Erdhügel springen und dabei Stunts trainieren.
Foto: Stadt Hemau
Foto: Stadt Hemau
Radtouren
Vielseitige Radtouren im Herzen des Tangrintels laden dazu ein die Umgebung zu erkunden. Besonders beliebt ist der Tannenweg in Hemau:
Diese Strecke, die sich besonders gut für Radwanderer eignet, ist bis zum Ortsteil Altenlohe identisch mit dem „Schwammerlweg“. Altenlohe passierend (links die 1702 erbaute Kapelle), folgen wir der Teerstraße, kommen nach Haid und von da aus auf Schotterwegen durch eine herrliche Landschaft. Felder, Wiesen und Wälder begleiten uns im Wechsel bis zur Ortschaft Thonlohe. Hier stoßen wir kurz vor dem Ortseingang auf ein „Marterl“, das an einen tödlichen Reitunfall erinnert.
Wir radeln bis zur Ortsmitte, an der 1350 errichteten Kirche biegen wir rechts ab. Bald wieder freies Feld erreichend, kommen wir in einen dichten Wald, der uns bis zur Kreisstraße nach Dietfurt begleitet. Von hier aus geht es dann überwiegend auf geteerten Wegen und Straßen über die Ortsteile Pellndorf und Eckertshof hinein in uraltes, bäuerlich geprägtes Land, das von der Wallfahrtskirche auf dem Eichlberg überragt wird. Unser Weg führt über die Orteile Altmannshof und Tiefenhüll, nun auf welligem Gelände, über Berletzhof nach Neukirchen und dann, leicht bergab, auf dem Geh- und Radweg entlang der Staatsstraße (St 2660) zurück nach Hemau.
Weitere Infos zu Touren in und um Hemau finden Sie unter:
www.hemau.de
Wandertouren
Abwechslungsreiche Wanderwege zeigen rund um Hemau die Schönheit des Hochplateaus Tangrintel. Besonders beliebt ist der Fliegerweg:
Ausgangspunkt des Fuß- und Radwanderweges: Parkplatz zwischen der Tangrintelhalle und der Schulturnhalle. Die kurze, leicht zu bewältigende Wanderung führt uns von der Tangrintelhalle auf ebenem Weg am Waldfriedhof vorbei zur Umgehungsstraße (Staatsstraße 2660). Zur Linken weist ein altes Feldkreuz zum sog. Mittelweg. Wir überqueren die Staatsstraße und gehen geradeaus weiter auf dem „Mittelweg“, rechts grüßt der „Schwemmsee“. Weiter geradeaus führt die Strecke zu einer schön gestalteten Kreuzgruppe. Hier biegt der Weg nach rechts ab, linkerhand sieht man den Flugplatz und die Anlage des Modellbauclubs Hemau „Airport Tangrintel“. Dem gut ausgebauten Schotterweg folgen wir nach ca. 400 m nach links und kommen dann zum Hemauer Freizeitgelände mit dem idyllisch gelegenen Waldbad und dem darum führenden Trimm-Dich-Pfad.
Ein Abstecher auf das Gelände des Bades lohnt sich übrigens zu jeder Jahreszeit! Im Winter ist es auch ein beliebter Treffpunkt für Eisstockschützen und Schlittschuhläufer. Auf der Zufahrtsstraße geht es weiter und anschließend über den Geh- und Radweg entlang der Kreisstraße nach Riedenburg zum Ausgangspunkt zurück.
Weitere Infos zu Touren in und um Hemau finden Sie unter:
www.hemau.de
Foto: Stadt Hemau / Stefan Gruber